Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ist ein ständiges Thema. Personalnot in Krippen und Kindergärten verursacht Mangel an Plätzen und eingeschränkte Öffnungszeiten. Die PISA-Berichte belegen Qualitätsdefizite an den Schulen. Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen, die die Lebensverläufe der jungen Menschen noch lange prägen werden. Eine sich rapide wandelnde Arbeitswelt macht die Berufsorientierung schwieriger. Darüber hinaus belegt der Landesarmutsbericht, dass in Baden-Württemberg jedes fünfte Kind armutsgefährdet ist. Wie leben Kinder und Jugendliche in Tübingen? Bei der Veranstaltung kommen zu Wort:
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]