Menü
11.12.21 –
Die Idee, Mini-Häuser auf Flächen zu stellen, die an sich nicht der Wohnbebauung zur Verfügung stehen, stoßt auf immer mehr Interesse. Über 60 Teilnehmer*innen verfolgten die Präsentationen zu neuen Bau- und Wohnformen im Rahmen der Grünen Stunde am 09.12.2021. Wie kann das realisiert werden? Wie ist die Energiebilanz dieser Wohnform? Gibt es im Kreis Interesse und Flächen dafür? Wie baut man ein solches Mini-Haus und was gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen beantworteten die Grüne Weilheimer Ortsvorsteherein Uli Baumgärtner, Heinrich Kern vom Vorstand "Mut zur Lücke", Professor Martin Brunotte von der Hochschule Rottenburg und der Energieplaner und Bauherr eines Tiny Houses Heiko Fischer. (Mehr Infos über das Grüne Büro)
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]