Menü
11.12.21 –
Die Idee, Mini-Häuser auf Flächen zu stellen, die an sich nicht der Wohnbebauung zur Verfügung stehen, stoßt auf immer mehr Interesse. Über 60 Teilnehmer*innen verfolgten die Präsentationen zu neuen Bau- und Wohnformen im Rahmen der Grünen Stunde am 09.12.2021. Wie kann das realisiert werden? Wie ist die Energiebilanz dieser Wohnform? Gibt es im Kreis Interesse und Flächen dafür? Wie baut man ein solches Mini-Haus und was gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen beantworteten die Grüne Weilheimer Ortsvorsteherein Uli Baumgärtner, Heinrich Kern vom Vorstand "Mut zur Lücke", Professor Martin Brunotte von der Hochschule Rottenburg und der Energieplaner und Bauherr eines Tiny Houses Heiko Fischer. (Mehr Infos über das Grüne Büro)
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]