Menü
Aktuell besteht der Tübinger Stadtvorstand aus den folgenden 7 Personen:
Kontakmöglichkeit: buero.stadtvorstand.tuebingen(@)gruene-tuebingen.de. Eine Übersicht der Aufgaben gibt es hier
Als zukünftige Lehrerin werde ich junge Menschen in ihrem Erwachsenwerden begleiten. Neben meinen Fächern sind Demokratie, Chancengleichheit und Toleranz Themen, dich ich dabei gerne einbringen und vorleben möchte. Als Biologin interessiere ich mich sehr für Maßnahmen gegen das Artensterben und den Erhalt von Biodiversität. Insbesondere kluge Konzepte, Flächen ressourcenschonend, effizient und nachhaltig zu nutzen, faszinieren mich. Als aktives Mitglied der Grünen Jugend und als Co-Sprecherin des Grünen Arbeitskreis Gleichstellung setze ich mich außerdem vor allem für queerfeministische Themen ein. Im Stadtverband möchte ich die Arbeit Grüner Gremien, Mitglieder, Mandatsträger*innen und Grüner Arbeitskreise zusammenbringen und sichtbar machen. Außerdem bin ich Ansprechpartnerin für Presseanfragen.
Kontakt: marieluise.wuensch(@)gruene-tuebingen.de
-
Kontakt: benedikt.doellmann(@)gruene-tuebingen.de
Berufstätig als Angestellte im Justizbereich sowie als Dozentin bei einem Bildungsträger engagiere ich mich nunmehr erneut bei Bündnis 90/Die Grünen. Ich möchte als neu gewähltes Vorstandsmitglied das Profil der Tübinger Grüne inhaltlich weiter festigen und noch stärker in die Stadtgesellschaft tragen. Dazu kann ich auf über 30 Jahre parteipolitische und ehrenamtliche Erfahrung zurückgreifen. Zudem bringe ich durch meine lange ehrenamtliche Tätigkeit bei den Grünen und anderen Gruppierungen die nötige (Wahlkampf-) Erfahrung mit. Des Weiteren möchte ich Veranstaltungen und kluge Kampagnen zu den Themen mitgestalten, welche die Tübingerinnen und Tübinger besonders bewegen.
Kontakt: stella.tauber(@)gruene-tuebingen.de
Mandatsträger unserer Partei befinden sich zur Zeit auf allen politischen Ebenen in verantwortlichen Positionen und müssen sich mehr denn je am Erreichten messen lassen. Tübingen steht im Jahr 2023 in vielen Aspekten gut da, allerdings werden vielfältig die Grenzen des Wohlbefindens deutlich. Das durch billige fossile Energie gespeiste Wohlstandsmodell steckt in einer Krise und verlangt Wandel und Anpassung an neue Rahmenbedingungen. Es genügt in dieser Situation nicht, hoch angesetzte Ziele und Forderungen auf Papier oder Datenträger zu schreiben. Gerade in den Kommunen braucht es alltagstaugliche, praktikable Lösungsansätze. Als Mitglied des Stadtvorstandes möchte ich dabei mitwirken, dass die Menschen in Tübingen durch gute Kommunalpolitik spürbar und wirksam unterstützt werden.Ich bin mir dabei bewusst, dass selbst bei Einigkeit über Ziele und Richtung, die Diskussion über die einzuschlagenden Wege und das vorzulegende Tempo einer lebendigen demokratisch geprägten Streitkultur und guter Moderation bedarf. An dieser Stelle sehe ich auch unseren Ortsverband in der Pflicht, stilbildend mitzuwirken.
Kontakt: michael.pross(@)gruene-tuebingen.de
Marin Pavičić-Le Déroff, 22, Student der Sinologie und Politikwissenschaft in Tübingen. Mich interessieren besonders die Queerpolitik und Europa. Ich möchte mich im Stadtvorstand dafür einsetzen Studierende für die grüne Kommunalpolitik zu gewinnen. Auch möchte ich die vielen Aktiven im Stadtverband vernetzen und stärken.
Kontakt: marin.p-lederoff(@)gruene-tuebingen.de
Ich bin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin und arbeite in einer Bundesbehörde. Tübingen ist meine Wahlheimat: Hier habe ich studiert, hier habe ich meinen Sohn in seinem Erwachsenwerden begleitet, hier lebe ich seit mehr als 30 Jahren. Ich freue mich über die Entwicklung meiner Stadt in den vergangenen Jahren und ich möchte diese in der Zukunft mitgestalten. Unsere Lebenswelt zu erhalten und zu bewahren für die, die nach uns kommen, ist unser und mein Ziel. Die hierzu notwendigen Veränderungen müssen von den Menschen in Tübingen und darüber hinaus mitgetragen werden - und werden können. Die sozialen Implikationen und Folgen mitzudenken und abzufedern, ist eine zentrale Aufgabe und mir sehr wichtig. Wirtschafts- und Sozialpolitik sind meine Themenbereiche.
Kontakt: martina.georg(@)gruene-tuebingen.de
Mein politisches Engagement für soziale Gerechtigkeit begann 1973 mit dem Einstehen gegen Rassentrennung: gegen die Apartheid in Südafrika, gegen die Besetzung Namibias durch Südafrika und für weltweite gerechte Entwicklung. Bald danach stieß ich auf "Die Grenzen des Wachstums", den Bericht an den Club of Rome. Mein Engagement weitete sich aus auf ökologische Fragen, Atomenergie und ab 1980 den Bau einer zusätzlichen Startbahn für den Frankfurter Flughafen: die Startbahn West. In Frankfurt am Main engagierte ich mich gegen den Bau neuer Autobahnen und für den Erhalt der Straßenbahnen. Mein Berufsleben war der Entwicklungspolitik gewidmet, fünf Jahre habe ich im südlichen Afrika gelebt. 1993 zog ich mit meiner Familie nach Tübingen, seit 2003 lebe ich im Französischen Viertel und engagiere mich im dortigen Forum. Ich hab für den Stadtvorstand kandidiert, weil ich bei meiner Arbeit vielen Menschen begegnet bin, die bereits jetzt massiv vom Klimawandel betroffen sind. Ich möchte die vorbildliche Klimapolitik Tübingens unterstützen und gerne auch über Tübingen hinaus bekannt machen.
Kontakt: bernward.causemann(@)gruene-tuebingen.de
Für was ist der Vorstand eigentlich alles zuständig und wer welche Aufgaben übernimmt seht ihr hier:
Pressesprecher*in: Marie
Kassierer: Bernward
Organisation des Web-Auftritts (Website): Marie
Organisation des Social Media Auftritts: Marie und Benedikt
Ansprechpartner*innen für die Stadtverbandsgeschäftsführung: Marin und Martina
Ansprechpartner*innen für die Gemeinderatsfraktion: Marin und Benedikt
Ansprechpartner*innen für die Alternative Liste: Bernward und Martina
Ansprechpersonen für die Kreistagsfraktion: Stella und Bernward
Ist die Ampel besser als ihr Ruf? Die Rottenburger Grünen wollen darüber mit dem Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für [...]
MehrDie Veranstaltung mit Harald Ebner wird verschoben. Ein neuer Termin im nächsten Jahr wird noch bekannt gegeben.
MehrIm Dezember ist der Stammtisch noch mal im Herzog Ulrich (Ulrichstraße 11, 72072 Tübingen). Für alle anderen Monate gilt: Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt der [...]
MehrUnser KV aus Social Media:
Unsere Facebook-Seite
Unsere Instagram-Seite
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.