Menü
In der Reihe KI& Wir berichten Christof Bareither und Studierende über ihr Forschungsprojekt. Es geht darum, wie KI schrittweise in unsere Alltagskultur eingebettet wird, also in Routinen, Beziehungen und Ordnungen des menschlichen Zusammenlebens. Im Fokus stehen dabei Arbeits-, Bildungs- und Populärkultur. Wo und wie begegnen wir KI in der Kunst, in der Landwirtschaft und in der Pflege? Inwiefern verändert sie den Alltag in Museen, Schulen und Universitäten? Und wie erleben Menschen virtuelle Charaktere und Influencer*innen in der Welt des Gamings und von Social Media? Das Ziel ist, zu verstehen, auf welche Weise KI bereits heute Teil unseres Alltags ist und eine Zukunft gestaltet, die wir gerade erst zu begreifen beginnen. Der Vortrag wird wieder im World-Café-Format diskutiert.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]