
"Wir haben uns seit Wochen nicht mehr gesehen. Lass uns doch mal spazieren gehen." Diesen Satz haben wohl viele im vergangenen Pandemiejahr gehört oder gesagt. Auch wir waren spazieren. Cem Özdemir, Daniel Lede Abal, Christoph Joachim und einige andere. Unser Spaziergang hatte ein verkehrspolitisches Thema: wir haben uns angeschaut, wie Tübinger*innen und die Menschen aus dem Umland in Zukunft zur Kita und Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Besuch bei Freund*innen, ins Kino, Theater und Restaurant kommen werden. Der ÖPNV und das Fahrrad werden dabei an Bedeutung gewinnen, ganz einfach, weil dieser Schritt zu mehr Klimaschutz nicht nur erforderlich, sondern auch einfacher, bequemer und sicherer ist. Mehr »

Toni Hofreiter war auf Einladung von Daniel Lede Abal zu Gast, um über grüne Vorstellungen einer ökologischen Politik zu diskutieren. In einem 20-minütigen informativen Vortrag fasste der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag die Ursachen falscher Umweltpolitik zusammen und zeigte Auswege aus dieser Misere auf. Die gute Nachricht zuerst: Die Entwicklungen sind Ergebnisse verfehlter politischer Entscheidungen. Das bedeutet, wir haben die Möglichkeiten, umzusteuern. Toni Hofreiter war auf Einladung von Daniel Lede Abal zu Gast, um über grüne Vorstellungen einer ökologischen Politik zu diskutieren. In einem 20-minütigen informativen Vortrag fasste der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag die Ursachen falscher Umweltpolitik zusammen und zeigte Auswege aus dieser Misere auf. Die gute Nachricht zuerst: Die Entwicklungen sind Ergebnisse verfehlter politischer Entscheidungen. Das bedeutet, wir haben die Möglichkeiten, umzusteuern. Mehr »

Im Sommer 2020 unternahm Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen, eine Sommertour unter dem Motto #who cares. Sie verschaffte sich einen Einblick in viele Bereiche des Pflege- und Gesundheitssystems von der großen Uniklinik bis zum ambulanten Pflegedienst im ländlichen Raum. Von den Schwierigkeiten der Arbeitskräfte, strukturellen Problemen und Lösungsansätzen berichtete sie in Tübingen am 11. Februar 2021 im Gespräch mit Daniel Lede Abal. Mehr »
30.01.2021
Vom Güterbahnhof ins Verkehrsministerium

Winne Herrmann las auf Einladung von Daniel Lede Abal aus seinem neuen Buch "Und alles bleibt ANDERS - Meine kleine Geschichte der Mobilität".
Wie schreibt man ein persönliches Buch über die Verkehrswende? Unser Grüner Verkehrsexperte Winne Hermann hat es gewagt und seine persönliche Geschichte mit der „kleinen Geschichte der Mobilität“ verknüpft. Daraus entstanden ist ein sehr kurzweiliges Buch, aus dem Winne Hermann am 29.01.2021 einige Kapitel präsentierte. Die Lesung mit Diskussion wurde live aus dem frisch renovierten Saal des Kinos Waldhorn in Rottenburg auf Einladung unseres Landtagskandidaten Daniel Lede Abal übertragen – „aus dem vermutlich schönsten Saal im Wahlkampf“, wie er bei der Begrüßung anmerkte. Mehr »

Kinderarmut bekämpfen - Manne Lucha im Gespräch mit Vertreter*innen sozialer Institutionen aus dem Landkreis
Am 29 Januar 2021 besuchte Manne Lucha den Wahlkreis von Daniel Lede Abal und sie tauschten sich mit Vertreter*innen der sozialen Arbeit über Strategien zur Bekämpfung der Kinderarmut aus, wie sie unter der Überschrift „Starke Kinder – chancenreich“ umgesetzt werden. Lede Abal blickte dabei unter Anderem auf das Tübinger Beispiel des Runden Tisches gegen Kinderarmut und dem daraus entstandenen Präventionskonzept zurück, das einen Vorbildcharakter für die landesweite Entwicklung hat.
Mehr »